Seminare
Hinsetzen und sich berieseln lassen war gestern.

- Langweilige Seminare?
- Keine Veränderung?
- Lernen ohne Spaß und Tiefgang?
Persönliche Entwicklung funktioniert für mich vor allem über das Erleben und Machen. Deshalb arbeite ich grundsätzlich mit vielen praktischen Übungen, Selbstreflexion und individuellem Feedback.
Folgende Formate biete ich zurzeit als Inhouse-Seminare an
Selbstmanagement oder: Kampf dem inneren Schweinehund - Wege aus der Aufschiebe-Falle!
Warum fühle ich mich in meinem Alltag ständig überfordert und schaffe nie das, was ich mir vorgenommen habe? Wie schaffe ich es, endlich mit der Masterarbeit / Steuererklärung / Kundenpräsentation anzufangen? Warum habe ich schon drei Zeitmanagement Seminare besucht und es hat sich immer noch nichts geändert? Warum kommen immer wieder Dinge dazwischen, die mich davon abhalten das zu tun, was ich wirklich tun möchte?
Im Seminar Selbstmanagement geht es darum, die individuellen Ursachen für Aufschiebeverhalten und Stress herauszuarbeiten. Wir klären, warum Zeitmanagement hier meist wenig bringt, warum Prokrastinierende nicht faul sind und wie es gelingt, den Alltag gelassen zu meistern.
Das Konzept dieses Seminars ist besonders innovativ und wissenschaftlich fundiert. Mein Versprechen: Nach erfolgreicher Teilnahme werden die TeilnehmerInnen einen völlig neuen Blick auf sich selbst und das Thema Selbstmanagement haben!
Authentizität, Rolle und Persönlichkeit
Muss oder darf ich in meiner Rolle (zum Beispiel als Führungskraft) authentisch sein? Wo liegen Chancen, wo die Risiken von Echtheit? Wer bin ich eigentlich in meiner Rolle (z.B. in meiner neuen Position) – was macht mich aus? Was braucht es noch um meine Rolle gelassen und professionell ausfüllen zu können (z.B. bestimmte Haltungen, Einstellungen und Kompetenzen) und wie kann ich das konkret erreichen? Welche Werte liegen meinem Handeln zugrunde und wie kann ich diese integrieren?
Im Seminar Authentizität, Rolle und Persönlichkeit widmen wir uns der Beantwortung dieser Fragen.
Mögliche Kontexte können hier sein: Führungskräfte Training, Auszubildenden-Workshop, Verhandlungstraining oder Präsentation und Rhetorik.
Kommunikation und Konflikt
Warum gerate ich immer wieder mit meiner Chefin aneinander? Wie kann ich mit unfreundlichen KundInnen umgehen? Wie kann ich konstruktiv Kritik üben, ohne mein Gegenüber zu verletzen? Warum schaffe ich es nicht, in Verhandlungen einen kühlen Kopf zu bewahren?
In dem Seminar Kommunikation und Konflikt soll deutlich gemacht werden, warum Kommunikation so fehleranfällig ist und was jeder Einzelne tun kann um
- Sich und andere besser zu verstehen
- Eine Wahl zu haben, wie er / sie mit Kritik und/oder Angriffen umgeht
- Innere Uneinigkeit aufzulösen.
Rhetorik und Präsentation
Wie schaffe ich es, dass mir meine ZuhörerInnen an den Lippen hängen, statt gelangweilt aus dem Fenster zu schauen? Warum verliere ich bei Vorträgen immer den roten Faden? Wie kann ich Zahlen, Daten, Fakten lebendig werden lassen? Wie kann ich meine vermeintlichen Schwächen in Stärke umwandeln? Warum bekomme ich Panik, wenn ich nur an die nächste Präsentation denke, und was kann ich dagegen tun?
In dem Seminar Rhetorik und Präsentation geht es neben den inhaltlichen Aspekten von Präsentationen und Vorträgen vor allem um wirkungsorientierte Aspekte wie Storytelling, Körpersprache, Persönlichkeit und Stimme. Außerdem werden die Themen Aufregung und Redeangst bearbeitet – bei Bedarf kann hier Einzelcoaching in Anspruch genommen werden.
In diesem Format arbeite ich mit einem Trainer-Kollegen zusammen, um Video-Feedback und Einzelcoaching zu ermöglichen.
Format, Dauer und Inhalte sind individuell gestaltbar.
Interesse an einem Training bei mir? Folgende Formate biete ich an:
- Inhouse -Trainerin für Ihr Unternehmen
- Gast-Trainerin für Ihren Workshop / Ihr Seminar
- Speakerin auf Ihrer Veranstaltung